top of page
20250408_184843[1]_edited_edited_edited.jpg
Hypnosepsychotherapie

Innere Bilder. Tieferes Verstehen. Veränderung, die von innen kommt.

Was ist Hypnosepsychotherapie?

Hypnosepsychotherapie ist eine wissenschaftlich anerkannte Form der Psychotherapie, bei der Trancezustände genutzt werden, um mit tieferliegenden Gefühlen, inneren Bildern und unbewussten Prozessen zu arbeiten.

In Trance bleiben Sie wach, bewusst und ansprechbar – aber zugleich auf besondere Weise nach innen gerichtet. Dieser Zustand hilft dabei, Abstand zum Alltag zu gewinnen, neue Perspektiven zu öffnen und innere Ressourcen zu aktivieren.

Wie wirkt Hypnose?

Hypnose ist ein Zustand fokussierter Aufmerksamkeit – ähnlich wie beim Tagträumen oder kurz vor dem Einschlafen. In dieser inneren Sammlung können Blockaden gelöst, neue Einsichten gewonnen und Veränderungsprozesse sanft angestoßen werden.

Im therapeutischen Rahmen geschieht dies stets behutsam und in Ihrem Tempo. Sie entscheiden, wie tief Sie gehen möchten. Hypnose wirkt besonders dort, wo Worte alleine nicht mehr reichen – etwa bei emotionaler Überforderung oder psychosomatischen Beschwerden.

Wobei kann Hypnose hilfreich sein?

Die Hypnosepsychotherapie findet in vielen Lebenslagen Anwendung – oft ergänzend zu anderen therapeutischen Methoden. Hier einige Bereiche, in denen ich Sie begleiten kann:

Ängste & emotionale Belastung

  • Ängste, Phobien (z. B. Flugangst, Prüfungsangst)

  • Panikattacken und innere Unruhe

  • Zwangsgedanken und -verhalten

  • Übererregbarkeit oder das Gefühl, „nicht abschalten zu können“

 

Stress, Erschöpfung & psychosomatische Beschwerden

  • chronischer Stress, Reizüberflutung, Burnout

  • körperliche Beschwerden ohne organischen Befund (z. B. Magen-Darm, Herz, Haut)

  • Spannungskopfschmerzen, Migräne, Tinnitus

  • Ein- und Durchschlafstörungen

 

Schmerzen & Schmerzverarbeitung

  • akute oder chronische Schmerzen (z. B. Rückenschmerzen, Fibromyalgie, Migräne)

  • Phantomschmerzen

  • Schmerzverarbeitung bei somatischen Erkrankungen

  • begleitende Schmerzreduktion und Ressourcenaktivierung

 

Selbstwert, innere Konflikte & emotionale Entwicklung

  • negatives Selbstbild, innere Kritik

  • Entscheidungsschwierigkeiten, Blockaden

  • depressive Symptome, Antriebslosigkeit

  • wiederkehrende emotionale Muster

 

Jugendliche

  • Ängste, Trennungsproblematik, emotionale Rückzüge

  • Schulangst, Prüfungsdruck, Leistungsprobleme

  • AD(H)S – Unterstützung bei Impulsivität und Konzentration

  • psychosomatische Reaktionen auf familiäre Belastungen

 

Verhalten & Gewohnheiten

  • Raucherentwöhnung (bei ausreichender Motivation)

  • unterstützende Arbeit bei Gewichtsregulation

  • Nägelkauen, Zähneknirschen, Ticks

  • innere Unruhe, wiederkehrende Gewohnheitsmuster

 

Körper, Beziehung & Sexualität

  • psychisch bedingte sexuelle Funktionsstörungen

  • Essstörungen (begleitend zur Stabilisierung)

  • Begleitung bei unerfülltem Kinderwunsch, IVF

  • Schwangerschaft und Geburt mit Hypnose (auf Wunsch)

  • emotionale Spannungen in Beziehungsdynamiken

Was passiert in einer Hypnosesitzung?

In einem ersten Gespräch klären wir, ob Hypnose für Ihr Anliegen passend ist. Wenn ja, arbeiten wir mit stabilisierenden, ressourcenorientierten Tranceformen – behutsam und individuell auf Sie abgestimmt.

Sie behalten jederzeit die Kontrolle. Hypnose ist keine Showtechnik – sondern ein therapeutischer Zugang, der sanft in die Tiefe führt und Veränderung ermöglicht.

Die Wurzeln der Hypnose

Hypnose ist eine der ältesten bekannten Heilmethoden. Schon in frühen Kulturen fanden Trancezustände Anwendung in Ritualen, zur Beruhigung, Heilung und Sinnfindung. Heute ist die Hypnosepsychotherapie ein eigenständiges psychotherapeutisches Verfahren und Teil des psychoanalytisch-psychodynamischen Methodenclusters.

Sie verbindet tiefenpsychologisches Verständnis mit moderner Ressourcenaktivierung – und wird in der Behandlung psychischer wie auch psychosomatischer Beschwerden erfolgreich eingesetzt.

Veränderung beginnt im Kontakt mit sich selbst

Wenn Sie das Gefühl haben, dass sich in Ihrem Inneren etwas bewegen möchte – begleite ich Sie gerne. Mit Achtsamkeit, fachlicher Klarheit und einem respektvollen Blick auf Ihre Geschichte.

Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an – ich freue mich, von Ihnen zu hören.

bottom of page